Liebe Eltern!
Ab Montag, 22.02.2021 können ihre Kinder an 2 Tagen pro Woche in der Schule im Unterricht lernen.
An 3 Tagen pro Woche findet weiter Distanzlernen statt.
Die Klassenlehrer/innen werden Ihnen mitteilen, an welchen Tagen ihr Kind in die Schule kommen soll.
Der Offene Ganztag aber findet nicht statt.
Die Kinder müssen nach dem Unterricht nach Hause gehen (ab 08.03.21 endet der Unterricht für alle um 12:35 Uhr).
Weiterhin bieten wir aber vormittags und nachmittags die Notgruppenbetreuung an.
Sie können Ihr Kind dazu anmelden, wenn sie arbeiten müssen oder sich in einer Notlage befinden.
Dafür müssen Sie dieses Formular ausdrucken oder in der Schule ausfüllen. Anmeldung Betreuung
Die Betreuungszeit umfasst maximal 7:30 – 16:00 Uhr.
Warmes Mittagessen wird geliefert. Es kostet pro Mahlzeit 3,20 € (für Selbstzahler).
Das Essen wird ganz genau mit dem Mensaverein abgerechnet. Gelder, die im Januar zu viel eingezogen wurden, werden Ihnen nachträglich zurück erstattet.
In der Betreuung findet kein Unterricht statt. Die Bearbeitung der Aufgaben des Distanzlernens wird aber begleitet.
Diese Regelung gilt vorerst bis zum 05.März 2021.
Bleiben Sie gesund und munter!
Ihr Team der Eine-Welt-Schule
Mehr Informationen zu unserem Corona-Schutz gibt es hier:
Aktuelles
Die Eine-Welt-Schule Minden ist eine 2-zügige Grundschule mit Gemeinsamem Lernen und offenem Ganztag in der Mindener Innenstadt.
Unser zentrales Anliegen ist das Lernen und Leben in einer starken Gemeinschaft.
Die Vielfalt der verschiedenen Nationen, Kulturen, Religionen, Neigungen und Begabungen sehen wir als Bereicherung an.
Wir möchten…
- ihr Kind im Lernen bestmöglich fördern und fordern
- Rücksicht, Respekt und Toleranz in der Gruppe einüben
- die Schule vormittags und nachmittags zu einem Wohlfühlort machen
- die Persönlichkeit Ihres Kindes stärken
- demokratisches Bewusstsein entwickeln
- mit Ihnen als Eltern vertrauensvoll zusammenarbeiten
Wir bieten…
- jahrgangsgemischtes Lernen in der Schuleingangsphase (Klasse 1 und 2)
- durchgänge Wochenplanarbeit
- musikalisch-künstlerische Projekte
- eine besonders enge Verknüpfung von Schulvormittag
und Ganztagsbetreuung - Zeit zum Spielen und Entspannen
- Zusammenarbeit mit vielen Kooperationspartnern
- jahrgangsgleiches Lernen (Klasse 3 und 4)
- intensive Förder- und Forderangebote in Kleingruppen
- kulturelle Projekte im Stadttheater, in der Stadtbibliothek
und im Museum - umfangreiche AG-Angebote
- ein Elterncafé täglich ab 8.00 Uhr